Dienstag, 8. Oktober 2024

ASP.NET Core Hosting - Anwendungspool stürzt ab sobald man 32-bit aktiviert

In einer älteren Anwendung (klassisches Asp.Net 4.0) verwenden wir eine Drittkomponente, welche nur 32-Bit unterstützt. Nach der Installation von .NET Core 2.2 stürzte der Anwendungspool der alten Anwendung jeweils ab mit Meldungen wie z.B.

Die Modul-DLL "C:\Program Files\IIS\Asp.Net Core Module\V2\aspnetcorev2.dll" konnte aufgrund eines Konfigurationsproblems nicht geladen werden. Die aktuelle Konfiguration unterstützt nur das Laden von Images, die für eine Architektur mit x86 Prozessoren erstellt wurden. Das Datenfeld enthält die Fehlernummer. Weitere Informationen zu diesem Problem sowie zur Behandlung dieser Art von Fehlern aufgrund nicht übereinstimmender Prozessorarchitekturen finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=29349".

Fehler im Listenerkanal für Protokoll "http" im Arbeitsprozess "10092" für den Anwendungspool "XYZ". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer. 

Fehler im Listenerkanal für Protokoll "http" im Arbeitsprozess "9344" für den Anwendungspool "XYZ". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer. 

Fehler im Listenerkanal für Protokoll "http" im Arbeitsprozess "9612" für den Anwendungspool "XYZ". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer. 

Fehler im Listenerkanal für Protokoll "http" im Arbeitsprozess "9660" für den Anwendungspool "XYZ". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer. 

Fehler im Listenerkanal für Protokoll "http" im Arbeitsprozess "6900" für den Anwendungspool "XYZ". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer. 

Der Anwendungspool "XYZ" wird aufgrund einer Serie von Fehlern bei den Prozessen für diesen Anwendungspool automatisch angehalten

 

Nach längere Recherche fand ich heraus, das im IIS unter "Module" ein fixer Pfad auf die 64bit-Variante der "aspnetcorev2.dll" angegeben wurde:


Über den IIS direkt kann man das Problem nicht lösen, stattdessen geht dies über ändern der Konfigurationsdatei "applicationHost.config" im Verzeichnis "%windir%\system32\inetsrv\config\".

Diese habe ich mit dem Editor geöffnet und folgende Zeile angepasst:

ALT:
<add name="AspNetCoreModuleV2" image="C:\Program Files\IIS\Asp.Net Core Module\V2\aspnetcorev2.dll" />

NEU:
<add name="AspNetCoreModuleV2" image="%ProgramFiles%\IIS\Asp.Net Core Module\V2\aspnetcorev2.dll" />


Anschließend den IIS neu starten und schon geht alles wieder wie zuvor :-)




Mittwoch, 23. Mai 2018

Postgres - Encoding per Konsole -(psql)

Möchte man SQL-Befehle für Postgres in der Konsole ausführen, muss man zunächst ein Encoding setzen um Umlaute korrekt zu übernehmen.

Dazu editiert man unter "%APPDATA%\postgresql\" die Datei "psqlrc.conf" editieren bzw. legt diese an falls diese noch nicht existiert.

Der Datei muss der Eintrag "SET client_encoding = 'UTF8'" hinzugefügt werden.

Mittwoch, 10. August 2016

Ereignisanzeige filtern nach Installationen / Deinstallationen

Möchte man im Nachhinein heraus finden was auf einem PC installiert bzw. deinstalliert wurde, so kann man dies über die Ereignisanzeige herausfinden.

Dies ist jedoch schwieriger als gedacht bei den endlosen Datensätzen die geloggt werden. Folgendermaßen kann man die Daten filtern:

1. Man gehe zunächst in die Eregnisanzeige und wählt dort unter "Windows-Protokolle" den Zweig "Anwendung" aus.

2. Anschließend geht man im rechten Bereich auf "Aktuelles Protokoll filtern".

 3. Für Installationen jetzt man den Filter wie folgt - die Quelle wird auch "MSIInstaller" gestellt, die Ereignis-ID auf "1022-1036, -1034"


4. Für Deinstallationen setzt man den Filter folgendermaßen - die Quelle wird auch "MSIInstaller" gestellt, die Ereignis-ID auf "1034"

Montag, 3. Februar 2014

Proxy für Atlassian Confluence einstellen

Benötigt man einen Proxy-Server um z.B. die Add-Ons für Confluence von Atlassian zu suchen, kann dieser bei einer Installation als Service unter Windows wie folgt eingestellt werden:
  1. Öffnen Sie den Dienste-Manager (Systemsteuerung --> Verwaltung --> Dienste)
  2. Gehen Sie auf "Eigenschaften" für den Dienst "Atlassian Confluence"
  3. Kopieren Sie sich den Dienstnamen heraus (z.B. "Confluence310114103043")
  4. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung
  5. Wechseln Sie in das BIN-Verzeichnis ihrere Confluence-Installation (z.B. "cd C:\Program Files\Atlassian\Confluence\bin")
  6. Geben Sie den Befehl: "tomcat6w //ES//Confluence310114103043" ein (für Confluence310114103043 - ihren Dienstenamen einfügen)
  7. Es öffnet sich ein Tool namens "Atlassian Confluence Properties"
  8. Wechseln Sie zu dem Reiter "Java"
  9. Fügen Sie die Proxyeinstellungen an das Ende des Eingabefeldes "Java Options" ein:
    -Dhttp.proxyHost=proxy.mydomain.de
    -Dhttp.proxyPort=8080
  10. Klicken Sie auf "OK"
  11. Starten Sie in der Diensteverwaltung den Dienst "Atlassian Confluence" neu
siehe auch hier https://confluence.atlassian.com/display/DOC/Configuring+System+Properties

Montag, 2. Dezember 2013

In Prozeduren des MS SQL Servers suchen

Heute habe ich nach einer Möglichkeit gesucht in all meinen Prozeduren im MS SQL Server nach einer bestimmten Textpassage zu suchen. Hier bin ich fündig geworden: http://www.fractalcenter.de/2010/09/durchsuchen-von-prozeduren-nach-textteilen-in-mssql
SELECT ROUTINE_NAME, ROUTINE_DEFINITION
FROM INFORMATION_SCHEMA.ROUTINES
WHERE ROUTINE_DEFINITION LIKE '%MY_TEXT%'
AND ROUTINE_TYPE='PROCEDURE'

Montag, 19. August 2013

Kopf- und Fußzeilen in Visio 2010 bearbeiten

Da ich meine Probleme damit hatte heraus zu finden, wie man in Microsoft Visio 2010 Kopf- und Fußzeilen editiert, möchte ich hier die Lösung dazu vorstellen:

Man gehe auf "Datei" --> "Drucken" --> "Seitenansicht" und klicke dort dann auf "Kopf- und Fußzeile". Schon öffnet sich ein Dialog, indem man Daten für die Kopf- und Fußzeile definieren kann.
Editor für dir Kopf- und Fußzeile in Visio 2010
Diese Lösung habe ich hier gefunden: http://www.addintools.com/documents/office/where-header-footer.html


Es gibt jedoch noch einen anderen, schnelleren Weg, den man lediglich einmal konfigurieren muss. Dazu klickt man oben rechts auf den kleinen Pfeil im Schnellzugriff und wählt "Weitere Befehle" aus.
Wählen Sie nun unter "Befehle auswählen" zunächst "Alle Befehle" aus, wählen Sie anschließend aus der linken Liste "Kopf- und Fußzeile..." aus und klicken Sie auf "Hinzufügen >>".


Danach haben Sie über den Schnellzugriff die Möglichkeit direkt durch einen Klick zu dem Editor für die Kopf- und Fußzeile zu gelangen.


Sonntag, 27. März 2011

Windows 7 - Fenster außerhalb des Bildschirms wieder anzeigen

Verschwindet unter Windows 7 ein Fenster außerhalb des Bildschirms, ist es nicht so einfach dies wieder anzuzeigen.Folgendermaßen geht es:

1. Mit der Maus unten auf das Programm-Symbol in der Taskleiste fahren

2. Warten bis das Vorschaubild kommt

3. Mit der Maus auf das Vorschaubild gehen

4. Rechte Maustaste drücken und auf Verschieben klicken

5. Mit dem Pfeiltasten das Fenster nach links schieben